Hotline 0221 67810792 info@kvstickets.com

Philharmonischer Chor Köln

 »Paradisi gloria«

Zelenka – Miserere | Haydn – Stabat Mater

Veranstalter: Philharmonischer Chor Köln

Datum: Samstag, 29.03.2025, 20.00 Uhr
Ort: St. Aposteln, Neumarkt Köln

Mitwirkende des Konzerts:

Julia Hagenmüller – Sopran

Julia Spies – Alt

Fabian Strotmann – Tenor

Anton Kirchhoff – Bass

Concerto con anima

Ingeborg Scheerer – Konzertmeisterin

Philharmonischer Chor Köln

Nico Köhs – Leitung

 

Der böhmische Komponist Jan Dismas Zelenka verbrachte einen Großteil seines musikalischen Wirkens am sächsischen Hof, zuerst ab 1710 als Violinist bzw. Kontrabassist. Der Titel des Hof-Kapellmeisters blieb ihm versagt, jedoch wurde er 1733 zum Hofkomponisten und 1735 zum „Kirchen-Compositeur“ ernannt.

Aus dieser Zeit stammt auch das unkonventionelle »Miserere mei Deus«, das vermutlich für die Karfreitagsmesse 1738 in der prachtvollen Hofkirche komponiert wurde. Der Text entstammt dem 50. Psalm und thematisiert den Sündenfall des Menschen und die Sehnsucht nach Erlösung.

Auch das »Stabat Mater« von Joseph Haydn nimmt sich der Betrachtung menschlichen Leids an: den Schmerz der Mutter Jesu um ihren gekreuzigten Sohn. Haydn bildet alle durchlaufenen Emotionen von Unverständnis, Zorn und Depression bis hin zur Akzeptanz mit musikalischer Tiefe ab. Das Ende bildet die Hoffnung: die Erlösung scheint durch Jesu Opfertod für alle Menschen erreichbar: Paradisi gloria!

Philharmonischer Chor Köln

(© Andreas Trippe)

Koehs Nico Leitung

(© Ben Knabe)

Philharmonischer Chor Köln

»Paradisi Gloria«

Ort: St. Aposteln Köln

Preis Normal: 25,00€

Preis ermäßigt: 20,00€

Datum: Samstag, 29.03.2025

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Einlass: 19:15 Uhr

Ermäßigt gilt für:

Schüler/innen, Student/innen (bis 28 Jahren), Auszubildende, Schwerbehinderte ab 70% und Köln-Pass-Inhaber/innen sowie Menschen, die mit Wehrdienst und Bundesfreiwilligendienst tätig sind

Download Tickets Info:

”An alle Kunden, die als Versandmethode ”Download” wählen: Bitte bringen Sie Ihr E-Ticket zur Veranstaltung nur auf dem Handy gespeichert mit zum Einlass – ein Ausdruck ist nicht nötig – das spart Papier und beschleunigt den Einlass deutlich!”